Anmeldebogen für das IFS/IIFS-Einführungsseminar
Diese Seminare geben einen Einblick in die Grundzüge, die Arbeitsweise und Haltung der IFS/IIFS-Methode, die einen besonderen Ansatz zum heilsamen Umgang mit inneren und äußeren Konflikten bietet.
Unter ‚innerer Familie’ ist die Interaktion unserer verschiedener Persönlichkeitsanteile zu verstehen, die unser Verhalten und unsere Sicht auf die Welt oft unbewusst steuern.
Die Teilnehmer*innen werden in diesen Seminaren:
- die grundlegenden IFS-Fragetechniken erlernen, die einen leichten Zugang zur Innenwelt ermöglichen;
- in einen Dialog mit ihrer eigenen Innenwelt treten, um ein tieferes Verständnis für ihre Persönlichkeitsanteile und deren eingefahrene Reaktionsmuster zu entwickeln und dadurch auch ihre Sichtweise auf Klient*innen zu erweitern;
- Gelegenheit haben, in kleinen Gruppen die neue Methode zu üben und damit zu experimentieren.
Ausgehend vom gegenwärtigen Erleben und in einer Atmosphäre von Akzeptanz und Mitgefühl wird es möglich, festgefahrene Persönlichkeitsanteile von hinderlichen und begrenzenden Verhaltensmustern zu befreien und wieder ein inneres Gleichgewicht herzustellen. Dabei wird das ‚Selbst’, die Instanz unserer inneren Weisheit, gestärkt und kann wieder die Führung im ‚inneren System’ übernehmen (Selbstführung).
Diese Seminare gelten ebenfalls als notwendiges Vorbereitungsseminar für eine evtl. Teilnahme an der nächsten IFS/IIFS-Basisausbildung.
Seminarleitung:
Dipl.-Soz.-päd. Irmgard Schmelcher-Haimerl:
IFS-Therapeutin und Supervisorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bioenergetisch-analytische Körperpsychotherapie (ZIST), Ressourcenorientierte Fachberatung in Psychotraumatologie (DeGPTBAG)
Dipl.-Psych. Ana Cristina Pires:
IFS-Therapeutin und Supervisorin, Trainerin und Coach in der betrieblichen Personalentwicklung, Konfliktmediation, Systemische Paar- und Sexualtherapie (DGfS)
Veranstalter:
IIFS-Institut Berlin – Schmelcher-Haimerl und Pires GbR
Dorfstr. 14
86940 Schwifting
Zeiten:
Sa: 10:00 – ca. 18:30 Uhr
So: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Kosten:
€ 350,-
Überweisung bitte bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn.